Fachzeichnen 1 | Grundlagen | Ansichten | Ziegel | Fundierung | Maurer-Seite |
Maurer müssen Pläne, Zeichnungen und Skizzen lesen und umsetzen können. Sie sollten auch einfache Zeichnungen und Skizzen erstellen können.
Dazu ist es wichtig, dass die Grundlagen der Darstellung verstanden werden.
Das Werkzeug |
Zeichnung | Beschreibung | PDF-Dateien |
Die Beschriftung in der Technik sollte möglichst eindeutig und leicht zu lesen sein. Buchstaben und Zahlen sind geradlinig und ehrer eckig. Sie sollten der ISO-Norm 3098-1 entsprechen. Auch die wichtigsten Schrifthöhen und Abmessungen sind vorgegeben. Zum Erstellen von sauberen Bleistiftzeichnungen ist natürlich entsprechendes Werkzeug erforderlich. |
Angabeblatt | |
Dicke Linien für geschnittene, massive Bauteile sollten sich eindeutig von den dünneren Ansichtskanten, Maßlinien oder den ganz dünnen Hilfslinien unterscheiden. Strichlierte Linien für darüberligende oder verdeckte Kanten und strichpunktierte Linien für Achsen werden ebenfalls dünner gezeichnet. Für die Kennzeichnung der einzelnen Baustoffe werden Farben oder Schraffuren und Muster verwendet. |
Angabeblatt | |
Im Bauwesen werden bestimmte Standardmaßstäbe verwendet um große Bauteile auf kleineren Zeichnungen darstellen zu können. Besonders wichtig ist die Bemaßung der Bauteile. Es gibt verschiedene Maßbegrenzungszeichen. Bei einer Maßlinie werden immer die Naturmaße angeschrieben und das Maß gilt von Maßbegrenzung bis Maßbegrenzung. |
Angabeblatt | |
Bei diesem erweiterten Blatt wurde die Darstellung der Höhenmaße im Grundriss und im Schnitt ergänzt. | Angabeblatt |
Zeichnung | Beschreibung | PDF-Dateien | |
Ausgangsform ist ein Würfel, der wieder aus 8 Würfel besteht. Bei dieser Aufgabe sollen von den Schrägrissdarstellungen die drei Risse gezeichnet werden und aus den drei Rissen der entsprechende Schrägriss gebildet werden. | |||
Der zweite Teil der Zeichnung soll nicht einfach abgezeichnet werden, nein, von den 5 dargestellten Schnittführungen sollten mindestens 4 herausgezeichnet werden. Dabei werden alle geschnittenen Teile stark, die Sichtkanten dünn und die verdeckten Kanten strichliert dargestellt. | Darstellung |
||
Blatt mit veränderten Aussparungen. | Darstellung |
||
Ein Körper mit einer schrägen Fläche. | Darstellung |
||
Aus vorgegebenen Grundrissen und zugehörigen Höhenangaben sollen den Schnittführungen entsprechende Schnitte abgeleitet werden. Dazu müssen Sie die Begriffe wie Geschoßhöhe und Rohbaulichte richtig zuordnen können. Zugehörige Erklärung. |
Angabe 1 Angabe 2 Angabe 3 |
Zeichnung | Beschreibung | PDF-Dateien |
Ein Gebäude soll im Grundriss in unterschiedlichen Maßstäben dargestellt werden. Festpunkt ist die rechte obere Ecke des Bauwerkes. Je größer der Maßstab wird - die Verhältniszahl wird kleiner - um so größer und detailierter wird die Gebäudeecke. |
Angabeblatt | |
Verschiedene Mauerwerkskörper sollen mit Normalformatsteinen im Blockverband gemauert werden. Die Maße sind dabei in Köpfen angegeben (1 Kopf = Steinbreite + Stußfugendicke). Berechnen Sie die Wandlängen und zeichnen Sie die 2 Scharen des Blockverbandes im Maßstab 1:10. Zu den Grundlagen Blockverband |
Lösung | |
Wieder Mauerwerkskörper aus Normalformatsteinen im Blockverband. |
Lösung | |
Ein kleines Gebäude soll mit Normalformatsteinen im Blockverband gemauert werden. |
Schar 1 Schar 2 |
|
Schar 1 Schar 2 |
||
Ein Mauerwerkspfeiler ist durch seinen Querschnitt gegeben. Zu zeichnen sind 2 Schnitte oder Ansichten mit 12 Scharen des Pfeilers. Achten Sie dabei auf die richtige Wahl der Linienstärken Zur Veranschaulichung soll dann noch der Schrägriss gezeichnet werden. |
Lösung | |
Ein ähnlicher Mauerwerkspfeiler mit 5 x 4 Köpfen im Grundriss. | Lösung | |
Eine etwas größere Mauerecke mit 6 x 5 Köpfe und nur 10 Scharen hoch. | Lösung | |
Kaminverbände von freistehenden Kaminen. Dabei gibt es gesonderte Verbandsregeln. Es sollten möglichst wenige Fugen in den Zug führen. Deshalb werden dabei häufig Viertler in den Ecken verwendet. Zu den Grundlagen Kaminverbände |
Lösung |
Zeichnung | Beschreibung | PDF-Dateien | |
Zwei Fundamentdetaile sollen im Maßstab 1:10 dargestellt und beschriftet werden. | Angabe | ||
Aus einem Kellergeschoßgrundriss und den dazugehörigen Schnitten soll ein Fundamentplan für Streifenfundamente abgeleitet werden. Zusätzlich ist die Baugrubenböschung und das Schnurgerüst einzuzeichnen. |
|||
Baugrubensicherung mit einer geankerten Schlitzwand und einer innen abgepreizten Spundwand im Schnitt und im Grundriss dargestellt. | Angabe |
Seitenanfang | Grundlagen | Ansichten | Ziegel | Maurer-Seite |